Sie sind hier: Startseite Landesgeschichtliches … Landesgeschichtliches Kolloquium …

Landesgeschichtliches Kolloquium der Professur für Mittelalterliche Geschichte I im SoSe 2018

kolloquium.jpg
 

Das traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum der Professur für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre an der Professur (Politische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters in europäischer Perspektive) und an der Abteilung Landesgeschichte (Raumbezogene Studien für den Oberrhein und den deutschsprachigen Südwesten – gesamtes Mittelalter mit Ausblicken auf die Neuzeit). Die sachbezogene Interdisziplinarität und methodische Vielfalt der ausgewählten Beiträger soll nicht nur die wissenschaftlichen Diskussionen an der Professur vorantreiben, sondern ist bewusst auch als sinnvolle Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen konzipiert. Studierende sind deshalb vom ersten Semester an herzlich willkommen!

 

Flyer als PDF

 

Alle Vorträge des Kolloquiums finden dienstags, von 18-20 Uhr (c. t.) in den Räumen der Bibliothek der Abteilung Landesgeschichte (Werthmannstr. 8, Vorderhaus) statt.

17. April 2018

Dr. Jörg Voigt (Rom), Südwestdeutschland im Spiegel kurialer Quellen - zu den Auswertungsmöglichkeiten des Repertorium Germanicum und des Repertorium Poenitentiariae Germanicum

24. April 2018

Dr. Wolfgang Brüstle (Schallstadt) und Dr. Uwe Braumann (Freiburg), Erdbeben in Baden-Württemberg vom Mittelalter bis heute. Geschichtswissenschaftliche Recherche und seismologische Auswertung.

Raumänderung: der Vortrag findet im KG I, Hörsaal 1015 statt

(veranstaltet gemeinsam mit dem Alemannischen Institut Freiburg und dem Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau)

08. Mai 2018

PD Dr. Rainer Möhler (Saarbrücken), Die Reichsuniversität Straßburg 1940-1944 - eine nationalsozialistische Musteruniversität

15. Mai 2018

Benjamin Torn M.A., Königsboten und Reichslegaten um 1200 - zwischen Nachrichtenübermittlung und Stellvertretung

29. Mai 2018

Dr. Anne Foerster (Paderborn), Wie man als Witwe Königin bleibt - Reginale Performanz nach dem Tod des Königs

05. Juni 2018

Dr. Laury Sarti, Der fränkische miles: weder Soldat noch Ritter

12. Juni 2018

Matthias Meier M.A. (Zürich), Der Einfluss des Klosters Muri auf die Klostergründungen nachrangiger Adelsgeschlechter im Umkreis der Habsburger

19. Juni 2018

Konstantin Maier M.A. (Münster), Res Protelatur - Dilatorisches Handeln und seine Bedeutung für die Herrschaft Friedrichs Barbarossas

26. Juni 2018

Sarah Mammola M.A., Beiträge zur Geschichte des Freiburger Dominikanerklosters

10. Juli 2018

Johannes Krämer, B.A. Non quaerant earum vitae reformare, sed sub laxori regula degere - Der Konstanzer Bischof Hugo von Hohenlandenberg und die Reform des Klosters Klingental

17. Juli 2018

Simone Wagner B.A., Kommunikation über die Autorität der Äbtissin in Säckingen um 1500

 

 

Hier können Sie die Programme früherer Semester einsehen.
 

Bildnachweis für den Kopfbereich: Universitätsarchiv Freiburg A 105/8141, fol. 20v.