Info Suchergebnisse 12 Artikel gefunden. Trefferliste einschränken Artikeltyp Alle/Keine auswählen Seite Termin Datei Ordner Bild Link Nachricht Neue Artikel seit Gestern Letzte Woche Letzter Monat Immer Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch Prof. Dr. Oliver Auge (Kiel): Die Klosterbücher von Schleswig-Holstein und Pommern: Perspektiven und Herausforderungen zweier Kieler regionalgeschichtlicher Projekte von europäischer Relevanz Existiert in Termine JProf. Dr. Julia von Ditfurth: Das DFG-Netzwerk ,Forum für Frauenstiftsforschung‘ – Vorstellung der Ergebnisse nach Projektende und Überlegungen zu neuen Projekten aus dem Bereich der Frauenstifts- und Frauenklosterforschung Existiert in Termine PD Dr. Benjamin Müsegades (Heidelberg): Meister der Kommunikation? Dolmetscher im Mittelalter Existiert in Termine Magnus Würger: Die Provence im Spiegel der staufischen Königsurkunden. Zentrum und Peripherie im staufischen Imperium Existiert in Termine Vera Eiteneuer (Wuppertal): Gruppenbildung durch Lehnswesen und Memoria? Die Grafen von Berg in ihrem Umfeld (1106-1189) Existiert in Termine Kenji Hayashi: Die Tätigkeit des armarius im Doppelkloster (12. Jahrhundert) Existiert in Termine Prof. Dr. Grischa Vercamer (Chemnitz): Die Inszenierung des hochmittelalterlichen Fürsten als ‚Krieger und Feldherr‘ in englischen, deutschen und polnischen Chroniken Existiert in Termine Dr. Jürgen Treffeisen (Karlsruhe): Kleinstadt und Bettelorden – Das Franziskanerkloster zu Neuenburg (aus der Arbeit des Badischen Klosterbuchs) Existiert in Termine Sebastian Kalla: Die Zensualität von St. Emmeram im Hochmittelalter – sozialer Aufstieg oder prekäre Verhältnisse? Existiert in Termine Prof. Dr. Thomas Martin Buck: Nunc agri et homines, ubi saltus et bestiae fuerunt. Zur Frühgeschichte einer Glasmachersiedlung im Hochschwarzwald Existiert in Termine Die nächsten 2 Artikel » [1] 2