Links
Benachbarte Institute und Institutionen an der Universität Freiburg
- Philosophische Fakultät
- Historisches Seminar
- Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte II
- Seminar für Alte Geschichte
- Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters
- Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters
- Institut für Deutsche Sprache und Ältere Literatur
- Forschungsverbund Archäologie und Geschichte
- Freiburger Mittelalterzentrum
- Uniseum
- Vorlesungsverzeichnis des Historisches Seminar
- Freiburger Dokumentenserver
Projekte des Instituts
- Blog "Mittelalter am Oberrhein"
- Die Formierung des Lehnswesens im 12. und 13. Jahrhundert? Worte, Konzepte, Phänomene im gelehrten Lehnrecht und in Königs- und Privaturkunden
- Adlige Gruppenbildung und Handlungsspielräume im hochmittelalterlichen Breisgau
- Burgen im mittelalterlichen Breisgau
- Canossa - Essaywettbewerb 2013
Datenbanken
- Lexikon des Mittelalter
- International Encyclopaedia for the Middle Ages
- Monumenta Germaniae Historica
- Regesta Imperii
- Heidelberger historische Bestände
- International Medieval Bibliography
- Bibliographie de Civilisation Médiévale
- Mediaevum.de
- Manuscripta Mediaevalia
- Monasterium (MOM) - Das Virtuelle Urkundenarchiv Europas
- e-codices - Virtual Manuscript Library of Switzerland
- Analecta Hymnica Medii Aevi
- Scriptores Possessoresque Codicum Medii Aevi
- Politische Korrespondenz Kaiser Karls V.
- Vollständiges Heiligen-Lexikon
- Ut per Litteras Apostolicas ...
- genealogy.net
- Biographia Cisterciensis – Dictionary of Cistercian Biography Online
- Handschriftencensus - Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters
- Das Digitale Repertorium "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters"
- FreIkon - Bilddatenbank der Universität Freiburg
- Numismatische Bilddatenbank Eichstätt
- IKMK - Interaktive Katalog des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin
- Landeskundliches Informationssystem Baden-Württemberg
Bibliotheken
- Badische Landesbibliothek Karlsruhe
- Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
- Badisches Landesmuseum Karlsruhe
- Landesbibliographie Baden-Württemberg online
- Online-Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
Archive
- Stadtarchiv Freiburg im Breisgau
- Universitätsarchiv Freiburg im Breisgau
- Staatsarchiv Freiburg
- Erzbischöfliches Archiv Freiburg
- Generallandesarchiv Karlsruhe
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Hilfsmittel zur Mittelalterlichen- und Landesgeschichte
- Mittelalterliche Geschichte - Eine digitale Einführung in das Studium
- UB Fachportal Geschichte
- UB Fachportal Geschichte des Mittelalters
- UB Fachportal Südwestdeutsche Landesgeschichte
Kommissionen, Arbeitskreise und Vereine
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte
- Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
- Kommission für bayerische Landesgeschichte
- Alemannisches Institut in Freiburg i. Br. e.V.
- Mediävistenverband e.V.
- Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land e.V.
- Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.
- Zähringer Zentrum e.V.
- Gesellschaft für staufische Geschichte e. V.
- Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e. V.
- Die Arbeitsgruppe Landesgeschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
- Kirchengeschichtlicher Verein für das Erzbistum Freiburg
- Archivum Rhenanum
Landesgeschichtliche Institute
- Universität Augsburg - Lehrstuhl für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte
- Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
- Universität Bayreuth - Bayerische und Fränkische Landesgeschichte
- Humboldt Universität zu Berlin - Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Landesgeschichte
- Humboldt Universität zu Berlin - Lehrstuhl für Preußische Geschichte
- Universität Bremen - Institut für Geschichtswissenschaft
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Abteilung für Rheinische Landesgeschichte
- Technische Universität Chemnitz - Institut für Europäische Regionalgeschichte
- Technische Universität Dresden - Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte
- Universität Duisburg-Essen - Abteilung für Landesgeschichte der Rhein-Maas-Region
- Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt - Professur für Landesgeschichte unter besonderer Berücksichtigung Bayerns mit Schwerpunkt Spätmittelalter/Frühe Neuzeit
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte
- Justus-Liebig-Universität Gießen - Historisches Institut Abteilung für Deutsche Landesgeschichte
- Georg-August-Universität Göttingen - Institut für Historische Landesforschung
- Ernst-Moritz-Arndt Universität in Greifswald - Lehrstuhl für Pommersche Geschichte und Landeskunde
- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde
- Friedrich-Schiller-Universität Jena - Lehrstuhl für Thüringische Landesgeschichte
- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Professur für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins im Mittelalter / Früher Neuzeit
- Universität Leipzig - Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte
- Marburg - Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde
- Ludwig-Maximilians-Universität München - Abteilung für Bayerische Geschichte
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster - Abteilung für Westfälische Landesgeschichte des Historischen Seminars
- Universität Potsdam - Landesgeschichte mit dem Schwerpunkt Brandenburg-Preußen
- Universität Regensburg - Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
- Universität Stuttgart - Abteilung Landesgeschichte
- Universität Trier - Professur Geschichtliche Landeskunde
- Eberhard Karls Universität Tübingen - Geschichtl. Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften
- Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte
Bildnachweis für den Kopfbereich: Rainer Sturm / pixelio.de