Sebastian Kalla, M.A.
Vita
Geb. 1987 in Tarnowitz/Polen; 2006 Bachelorstudium in den Fächern Geschichte und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Università di Pisa; 2010-2013 Masterstudium in Freiburg im interdisziplinären Studiengang „Mittelalter- und Renaissance-Studien“; 2019 Promotion (Prof. Dr. Jürgen Dendorfer) mit "summa cum laude" zum Thema "Ein Bistum ohne Lehnswesen und Vasallen. Leiheformen und personale Bindungen im Hochstift Bamberg des 12. und 13. Jahrhunderts".
2012-2014 wissenschaftliche Hilfskraft, Tutor und Lehrassistent; WS 2016/17 und WS 2018/19 Wissenschaftlicher Mitarbeiter; ab dem SS 2019 wissenschaftlicher Assistent und Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte I, Abteilung Landesgeschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
2014-2018 Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung.
Forschungsschwerpunkte
Besitz- und Bindungsformen im Mittelalter (insbesondere Lehnswesen), Bischöfliche Herrschaft im Hochmittelalter, Landesgeschichte Frankens im Mittelalter
|