Sie sind hier: Startseite Personen Prof. h.c. Dr. Dieter Speck

Prof. h.c. Dr. Dieter Speck

Dieter Speck

Honorarprofessor

Vita

Geb. 1958 in Karlsruhe, 1977-1985 Studium der Fächer evang. Theologie und Geschichte in Tübingen mit Abschluss für Staatsexamen/Lehramt, 1986-1989 Promotion am Institut für Geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften mit längeren Aufenthalten in Innsbruck, Colmar, Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart, 1989-1991 Archivreferendariat in Karlsruhe, Marburg a.d.L. und Koblenz, 1991 Tätigkeit am Staatsarchiv Freiburg, seit 1991 Leiter des Universitätsarchiv und seit 2004 auch des Uniseum Freiburg (Universitätsmuseum).

Seit 1997 Lehrbeauftragter am Historischen Seminar, 1997-2009 Vorstandsmitglied im Verein deutscher Archivarinnen und Archivare und zahlreicher weiterer historischer Vereine, 2001-2009 Vorsitzender der Fachgruppe der Archive an Hochschulen und wiss. Einrichtungen, seit 2001 ordentliches Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und seit 2008 Vorstandsmitglied, seit 2009 Honorarprofessor am Historischen Seminar.


☎0761 203 3831
dr.speck@uniarchiv.uni-freiburg.de
(Sprechstunden nach Absprache per mail)

Forschungsschwerpunkte

  • Südwestdeutsche Landesgeschichte mit Schwerpunkt im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit, insbesondere zur Geschichte der vorderösterreichischen Lande und der Universitätsgeschichte.
Universitätsarchiv
Uniseum Freiburg

Publikationen

I. Selbstständige Schriften und Herausgeberschaften

12) Kleine Geschichte Vorderösterreichs, Karlsruhe 2010.

11) Bilder B Episoden B Glanzlichter, 550 Jahre Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 1, Bilderauswahl und Text von Dieter Speck, Freiburg 2007.

10) Uniseum Freiburg, a catalogue. Comm. by the rector of the Albert-Ludwigs-University Freiburg im Breisgau, Freiburg 2007.

9) Uniseum Freiburg, ein Bildbegleitbuch, hrsg. von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg 2007.

8) Das deutsche Archivwesen und der Nationalsozialismus, hrsg. vom Verein deutscher Archivarinnen und Archivare, Redaktion Robert Kretzschmar, Astrid M. Eckert, Heiner Schmitt, Dieter Speck, Klaus Wisotzky, Essen 2007.

7) Eine Universität für Freiburg "...zu erlöschung des verderblichen fewres menschlicher unvernunft und blintheit..." Freiburg 2006.

6) Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ansichten - Einblicke - Rückblicke, Erfurt 2001.

5) Die Bestände des Universitätsarchivs Freiburg (Findbücher aus dem Universitätsarchiv Freiburg 1), Freiburg 2000.

4) zusammen mit Martin Zürn, Dagmar Kicherer, Peter Kalchthaler, Zwischen Ludwig XIV. und Leopold I. - Die Freiburg - Konstanzer Universitätspaltung 1686-1698 (Freiburger Universitätsblätter 141.1998), Freiburg 1998.

3) zusammen mit Christian Renger, Die Archive der Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen. Ein Kurzführer. Weimar 1995.

2) Die vorderösterreichischen Landstände. Entstehung, Entwicklung und Ausbildung bis 1595/1602, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Freiburg i. Br. 29, 2 Bde. Freiburg 1994.

1) Die vorderösterreichischen Landstände im 15. und 16.Jahrhundert. Teil 1: Zu Geschichte, Institution und Wirkungsbereich der Landstände in Elsaß, Sundgau, Breisgau und Schwarzwald, Teil 2: Materialsammlung der Land- und Ausschußtage, Masch. Diss. Tübingen 1991.

II. Aufsätze

93) Die Universität - Bursen und Kollegien, in: Auf Jahr und Tag - Orte im mittelalterlichen Freiburg, hrsg. von Heinz Krieg, R. Johanna Regnath, Heinrich Schwendemann, Hans-Peter Widmann, Stephanie Zumbrink, Freiburg 2022, S.113-128.

92) Eine erfolgreiche Territorialpolitik. Die Entwicklung der habsburgischen Herrschaft am Oberrhein udn im Südwesten, in: Die Habsburger, Aufstieg einer Dynastie im MIttelalter, hrsg. von Alexander Schubert und Simone Heimann, Stuttgart 2022, S. 58-65.

91) Konfessionelle Polarisierung und Kriegsschauplatz - der südliche Oberrhein 1500-1648, in: Basel und der Dreissigjährige Krieg. Zuwanderung, Zerstörung, Festungsbau und neue Konzepte im Städtebau und Bauwesen Europas vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Hrsg. von Daniel Schneller und Guido Lassau, Basel 2021, S.11-25.

90) Zwischen den Linien. Die vorderösterreichischen Lande und der Niedergang der habsburgischen Vormachtstellung am Oberrhein, in: Katrin Keller und Marin Scheutz (Hgg.), Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg, Wien 2020, S.95-128.

89) Artikel Waldkirch, Margaretha, in: Sönke Lorenz (+), Oliver Auge und Sigrid Hirbodian (Hgg), Handbuch der Stiftskirchen in Baden-Württemberg, Ostfildern 2019, S. 665-670

88) Artikel Freiburg, Allerheiligen, in: Sönke Lorenz (+), Oliver Auge und Sigrid Hirbodian (Hgg), Handbuch der Stiftskirchen in Baden-Württemberg, Ostfildern 2019, S. 204-207

87) Der habsburgische Herrschaftsraum am Oberrhein (vorderösterreichische Lande) und die Eidgenossenschaft, in: König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter, hg. von Bernd Schneidmüller, Darmstadt 2019, S.141-156.

86) Die Universität Freiburg zwischen Reform-Phobie und Habsburg-Euphorie, in: Universitäten und ihr Umfeld, hg. von Benjamin Müsegades und Ingo Runde, Heidelberg 2019, S.73-92.

85) Zur Geschichte von (Universitäts-) Pfarrei und Kirche in Sülchen und Rottenburg (1464-1813), in: Die Sülchenkirche bei Rottenburg, hg. von Herbert Aderbauer und Harald Kieber, Lindenberg 2017, S. 248-275.

84) Johannes Kerer. Bilder aus dem Universitätsleben. In Auf Jahr und Tag. Leben im mittelalterlichen Freiburg, Freiburg 2017, S.121-144.

83) Heinrich Schreiber (1793-1872. Bibliothekar, Ordinarius und Universitätshistoriker. Freiburger Universitätsblätter 212 (2016), S.111-125.

82) Elsass, Sundgau, Breisgau und Schwarzwald in der politischen Krise von Friedrich IV. (1415-1427) in: Krise, Krieg und Koexistenz. 1415 und die Folgen für Habsburg und die Eidgenossenschaft, hg. von Peter Niederhäuser, Baden 2018, S.173-220.

81) Zu Interpretation und Nutzung der Freiburger Universitätszepter, in: Jahrbuch für Universitätsgeschichte 19 (2016), S.11-49.

80) Fluchtweg und Fluchthelfer. Zur Flucht Johannes XXIII. aus Konstanz, in: Alemannisches Jahrbuch 63/64 (2015/2016), S.17-44.

79) 4. Mai 1770: Marie Antoinette zieht in die Hauptstadt Vorderösterreichs ein, in: Auf Jahr und Tag. Freiburgs Geschichte in der Neuzeit, hrsg. von Christiane Pfanz-Sponagel, R. Johanna Regnath, Heinrich Schwendemann und Hans-Peter Widmann, Freiburg 2015, S.67-86

78) Schulen als Politische Instrumente ? Frühneuzeitliche Bildungsinitiativen am Oberrhein, in: Schule und Bildung am Oberrhein in Mittelalter und Neuzeit, hrsg. von Ursula Huggle und Heinz Krieg (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte LX), Freiburg 2016, S.87-114.

77) Tennenbach als landsässiges Kloster zwischen Krisen und Konfession (1368-1632), in: 850 Jahre Zisterzienserkloster Tennenbach, Hrsgg. von Werner Rösener, Heinz Krieg und Hans-Jürgen Günther, Freiburg 2014, S. 223-244.

76) Gregor Reisch und die Universität Freiburg, in: Gemeinsam. einsam. Neue Erkenntnisse der Denkmalpflege zur Freiburger Kartause, hrsg. von Judith Kirchofer und Bertram Jenisch, Stuttgart 2014 (Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg 70), S. 33-37.

75) Vorlesungen im Phantomsemester. Die Freiburger Philosophische Fakultät in Beuron zwischen Flucht und Fiktion, in: Mittelalertliches Mönchtum in der Moderne ? Die Neugründung der Benediktinerabtei Beuron 1863 und deren kulturelle Ausstrahlung im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. von Karl-Heinz Braun, Hugo Ott und Wilfried Schöntag, Stuttgart 2015, S.169-190.

74) Universitätsarchiv und Uniseum, in: Universitätsarchive in Südwestdeutschland. Geschichte, Bestände, Projekte. hg. von Ingo Runde (Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte 1), Heidelberg 2014,
S. 25-46.

73) Universitätspfarrei und Universitätskapelle, in: Baustelle Gotik. Das Freiburger Münster. Hg.von Städtischen Museen Freiburg / Freiburger Münsterbauvereins / Peter Kalchthaler, Guido Linke, Mirja Straub, Petersberg 2013, S.152-153.

72) Die Universität vor den Augen der Öffentlichkeit, in: Baustelle Gotik. Das Freiburger Münster. hg.von Städtischen Museen Freiburg / Freiburger Münsterbauvereins / Peter Kalchthaler, Guido Linke, Mirja Straub, Petersberg 2013, S.154.

71) 23.Juni 1368 – Freiburg wird habsburgisch, in: Auf Jahr und Tag, hg. von Jürgen Dendorfer, Johanna Regnath und Hans-Peter Widmann, Freiburgs Geschichte im Mittelalter, Freiburg 2013, S.2013, S. 83-99.

70) Archiv- Universitätsüberlieferung und Universitätsarchive, in: Quellen zur frühneuzeitlichen Universitätsgeschichte. Typen, Bestände und Forschungsperspektiven, hg. von Ulrich Rasche, Wiesbaden 2011, S.29-54.

69) Jesuiten und konfessionelle Polarisierung am Oberrhein, In: Markgräfler Land 2/2011, S.172-202.

68) Zusammen mit Andrea Rendler, Carl Sandhaas, der Maler am Krankenbett : Freiburger Medizingeschichte in Ludwigsburg konserviert, in: Archivnachrichten 2011, 43. S. 44.

67) Die Gruft unter der Universitätskirche, in: Freiburger Universitätsblätter 184 (2009), S. 147-168.

66) Karzer der Universität, in: Freiburger Universitätsblätter 184 (2009), S. 183-198.

65) Die vorderösterreichische Regierung und ihre Kanzler, in: Florilegium Suevicum. Beiträge zur südwestdeutschen Landesgeschichte. Festschrift für Franz Quarthal zum 65. Geburtstag, hg. von Gerhard Fritz und Daniel Kirn, (Stuttgarter historischer Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte 12), Stuttgart 2008, S. 55-78.

64) Freiburg. In: Handbuch der Rechtsgeschichte, 7. Lieferung S. 289-290, Berlin 2008.

63) Studentenverbindungen in der Wiehre, In: 1000 Wiehre 1008-2008, Freiburg 2007, S. 160-166.

62) Zwischen Kriegseinsatz und Heimatfront, In: 550 Jahre Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 3: Von der Badischen Hochschule zur Hochschule des 21. Jahrhunderts, hrsg. von Bernd Martin, Freiburg 2007, S. 520-534.

61) Praxisorientierte Fächer und Studienzeitverkürzung – Mittel einer Universitätsreform von 1716, In: 550 Jahre Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 2: Von der Hohen Schule zur Universität der Neuzeit, hrsg. von Dieter Mertens und Heribert Smolinsky, Freiburg 2007, S. 266-285.

60) Kreise, Kränzchen und Camorra. Informelle Beziehungen Freiburger Professoren, In: Eckhard Wirbelauer, Die Freiburger Philosophische Fakultät 1920-1960. Mitglieder - Strukturen - Vernetzungen (Freiburger Beiträge zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte Neue Folge 1), Freiburg 2006, S. 593-620.

59) Albrecht VI. von Österreich und die „untreuen Schweizer“, in: Bruderkrieg macht Geschichte. Neue Zugänge zum Alten Zürichkrieg, hrsg. von Peter Niederhäuser und Christian Sieber, Zürich 2006, S. 167-180.

58) Universität und Stift in Freiburg: Facetten, Vorhaben und Fehlschläge. in: Stiftsschulen in der Region. Wissenstransfer zwischen Kirche und Territorium, hrsg. von Sönke Lorenz und Oliver Auge, Ostfildern 2005, S. 123-140.

57) Dominanz-Balance-Kooperation? Zur Rolle der Habsburger im oberrheinischen Machtgefüge zwischen 1379 und 1618, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 153 NF 114 (2005), S. 309-355.

56) Universitätskliniken und Zwangsarbeit: das Beispiel Freiburg, in: Medizin und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, Frankfurt 2004, S. 231-252.

55) Zur Lage der Universitätsarchive in Süddeutschland, in. Zur Lage der Universitätsarchive in Deutschland, Marburg 2003, S. 61-71.

54) Zwangsarbeit in Universität und Universitätsklinikum in Freiburg, in: Jahrbuch für Universitätsgeschichte 6 (2003), S. 205-233.

53) Teutsch und Welsch. Vorderösterreichischer Adel, Regiment und Universität in ihren Beziehungen zu Frankreich und Burgund. in: Zwischen Habsburg und Burgund. Der Oberrhein als europäische Landschaft im 15. Jahrhundert (Oberrheinische Studien 19), Ostfildern 2003, S.193-211.

52) Vorderösterreich. in: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, Ein dynastisch-topographisches Handbuch, hrsg. von Werner Paravicini im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ostfildern 2003, S. 854-856.

51) Königsfelden. In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, Ein dynastisch-topographisches Handbuch, hrsg. von Werner Paravicini im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ostfildern 2003, S. 305-306.

50) Baden. In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, Ein dynastisch-topographisches Handbuch, hrsg. von Werner Paravicini im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ostfildern 2003, S. 27-28.

49) Brugg. In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, Ein dynastisch-topographisches Handbuch, hrsg. von Werner Paravicini im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ostfildern 2003, S. 85-86.

48) Freiburg. In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, Ein dynastisch-topographisches Handbuch, hrsg. von Werner Paravicini im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ostfildern 2003, S. 192-193.

47) Ensisheim. In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, Ein dynastisch-topographisches Handbuch, hrsg. von Werner Paravicini im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ostfildern 2003, S. 182-183.

46) Rottenburg am Neckar. In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, Ein dynastisch-topographisches Handbuch, hrsg. von Werner Paravicini im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ostfildern 2003, S. 500-501.

45) Thann. In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, Ein dynastisch-topographisches Handbuch, hrsg. von Werner Paravicini im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ostfildern 2003, S. 581-582.

44) Belfort. In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, Ein dynastisch-topographisches Handbuch, hrsg. von Werner Paravicini im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ostfildern 2003, S. 44.

43) Die Freiburger Universität und das "Joch der Reform", in: Zwischen Josephinismus und Frühliberalismus. Literarisches Leben in Südbaden um 1800, hrsg. von Achim Aurnhammer und Wilhelm Kühlmann, Freiburg 2002, S.499-513.

42) Zwangsarbeit an Universität und Universitätsklinikum in Freiburg. Schwierige Spurensuche, offene Fragen und vielfältige Verstrickungen. in: Die Freiburger Medizinische Fakultät und das Klinikum in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus (1918-1945), hrsg. von Bernd Grün, Hans-Georg Hofer und Karl-Heinz Leven, Frankfurt am Main 2002, S. 418-448.

41) Ständemacht und Herrschaftsferne. Die vorderösterreichischen Landstände vor dem Dreißigjährigen Krieg. In: Habsburg und der Oberrhein. Gesellschaftlicher Wandel in einem historischen Raum. hrsg. von Saskia Durian-Rees und Heribert Smolinsky, Waldkirch 2002, S. 77-100.

40) Universitätsarchive. Klassische Behördenarchive oder varia mixta obscura? In: Das Archivwesen im 20. Jahrhundert. Bilanz und Perspektiven, hrsg. von der Landesarchivverwaltung Baden-Württemberg, Redaktion Bodo Uhl, Stuttgart 2002, S.111-122.

39) Vom Paedagogium und Gymnasium Academicum zum großherzoglichen Lyceum (1572-1806), in: Schau-ins-Land 120 (2001), S.161-168.

38) Herren von Schönau in habsburgischen Diensten (1363-1648), In: Adel an Ober- und Hochrhein. Zur Geschichte der Freiherren von Schönau, hrsg. von Werner von Schönau-Wehr und Katharina Frings, Freiburg 2001, S. 355-372.

37) Das Promotionswesen an der Universität Freiburg. Eindrücke, Trends und Probleme, In: Promotionen und Promotionswesen an deutschen Hochschulen der Frühmoderne, hrsg. von Rainer A. Müller (Abhandlungen zum Studenten- und Hochschulwesen 10), Köln 2001, S. 51-66.

36) Neuenburg, seine Landtage und die vorderösterreichischen Landstände, In: Neuenburg am Rhein. Stadt und Landstände im vorderösterreichischen Breisgau, hrsg. von Dieter Speck und Jürgen Treffeisen, Neuenburg 2000, S. 35-105.

35) Das Freiburger Universitätsarchiv, in: GDS-Archiv 5 (2000).

34) Vom Paedagogicum und Gymnasium Academicum zum großherzoglichen Lyceum (1572-1806), In: Bertold-Gymnasium. 750 Jahre Lateinschule in Freiburg. Zukunft baut auf Herkunft 1250-2000, Freiburg 2000, S. 34-38.

33) Landesherrschaft und Universität. Zum Aufbau einer vorderösterreichischen Landesuniversität in Freiburg, In: Die Habsburger im deutschen Südwesten. Neue Forschungen zur Geschichte Vorderösterreichs, hrsg. von Franz Quarthal und Gerhard Faix, Stuttgart 2000, S. 217-272.

32) Freiburg - eine (vorder-) österreichische Universität, In: Vorderösterreich - nur die Schwanzfeder des Kaiseradlers? (Begleitband zur Landesausstellung), Stuttgart 1999, S. 236-251.

31) Fürst, Räte und die Anfänge der Freiburger Universität, In: Attempto - oder wie stiftet man eine Universität, hrsg. von Söhnke Lorenz, Stuttgart 1999, S. 55-111.

30) Die (alt-) vorderösterreichischen Lande Elsaß, Sundgau, Breisgau und Schwarzwald, in: Badische Heimat 4 (1999), S. 779-791.

29) Ein Universitätsarchiv, der Traum vom Geld und die Suche nach dem Goldenen Topf, In: Fundraising für Hochschulbibliotheken und Hochschularchive, hrsg. von Dagmar Jank, Frankfurt a.M. 1999, S. 45-62.

28) Wolf von Hürnheim, Pfandherr von Kenzingen und Kirnburg, In: Die Geschichte der Stadt Kenzingen, hrsg. von Jürgen Treffeisen, Reinhold Hämmerle und Gerhard Auer, Kenzingen 1999, Band 2, Kenzingen 1999, S. 409-411.

27) Universität ohne Frauen?, In: Curiositas. Festschrift für Franz Hundsnurscher, hrsg. von Karl-Heinz Braun und Christoph Schmider, Freiburg 1998, S. 22-26.

26) Kenzingen und Kirnburg - Stadt und Herrschaft in vorderösterreichischer Zeit (1368-1803/06), in: Die Geschichte der Stadt Kenzingen, hrsg. von Jürgen Treffeisen, Reinhold Hämmerle und Gerhard Auer, Kenzingen 1998, Band 1, S. 135-141.

25) Die Freiburger Universität und das "Joch der Reform". In: Josephinismus und Frühliberalismus, hrsg. von Wilhelm Kühlmann und Joachim Aurnhammer, Freiburg 2002, S. 501-515.

24) Die Erbhuldigung und ein Besuch Kaiser Maximilians in Villingen oder wie ein alter Villinger der vorderösterreichischen Regierung aus der Klemme half, In: Jahresheft des Geschichts- und Heimatvereins Villingen 22 (1997/98), S. 25-34.

23) Heinrich Schreiber - Verfechter akademischer Freiheiten und Universitätshistoriker, In: Freiburger Universitätsblätter 137 (1997), S. 111-117.

22) Verzeichnis der Rektoren, In: Freiburger Universitätsblätter 137 (1997), S. 149-184.

21) Männer der ersten Stunden: Albrecht VI., Matthäus Hummel und die ersten Rektoren, In: Freiburger Universitätsblätter 137 (1997), S. 33-44.

20) zusammen mit Dieter Mertens, Das Rektorenamt in der Geschichte der Freiburger Universität, in: Freiburger Universitätsblätter 137 (1997), S. 7-32.

19) zusammen mit Wolfgang Müller, Empfehlungen für die Schriftgutverwaltung der Kliniken und Institute mit Aufgaben der Krankenversorgung, in: Der Archivar 50 (1997), S. 563-570.

18) Archiv mit Schaufenster. Überlegungen zur Öffentlichkeitsarbeit des Freiburger Universitätsarchivs, In: Archiv und Öffentlichkeit. Aspekte einer Beziehung im Wandel. Zum 65.Geburtstag von Hansmartin Schwarzmaier, hrsg. von Konrad Krimm und Herwig John (Werkhefte der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg 9), Stuttgart 1997, S. 305-313.

17) zusammen mit Martin Kneser und Moritz Epple, Die Akten der alten DMV, in: DMV-Mitteilungen 1 (1997), S. 50-54.

16) Ein Brief Calvins aus der Jackentasche, in: Freiburger Almanach 1996, S. 71-74.

15) Die Freiburger Universität im konfessionellen Zeitalter. Ein DFG-Projekt im Universitätsarchiv, in: Expressum. Informationen aus dem Freiburger Informationssystem 10 (1996), S. 22-25.

14) Zwischen Kollegialiät und Monokratie. Das historische Amt des Dekans, In: Forschung und Lehre 9 (1996), S. 468-470.

13) ...von einiger Heftigkeit und Rechthaberei in Meinungen nicht ganz frei gesprochen... Heinrich Schreiber und die Albert-Ludwigs-Universität, In: Schau-ins-Land 115 (1996), S. 71-118.

12) Die Freiburger Universität am Kriegsende, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 143 NF 104 (1995), S. 385-441.

11) Aus den Trümmern eine neue Zukunft bauen - Zerstörung und Neubeginn der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburger Universitätsblätter 127 (1995), S. 41-54.

10) Das Universitätsarchiv Freiburg 1991-1994. Ein Resumee nach drei Jahren, In: Die Universitätsbibliothek Freiburg. Perspektiven in den neunziger Jahren. Wolfgang Kehr zum 63. Geburtstag und zum Beginn des Ruhestandes, hrsg. von Bärbel Schubel, Freiburg 1994, S. 213-221.

9) Das Freiburger Universitätsarchiv und seine Geschichte, in: Freiburger Almanach 1995, S. 53-58.

8) Kenzingen und Kirnburg als Pfandschaft der Herren von Hürnheim (1515-1537), in: Die Pforte 14/15 (1994/95), S. 4-13.

7) Grenzlanduniversität im Nationalsozialismus. Die Verleihung der Ehrensenatorenwürde an Reichsminister Dr. Frick in der Aula der Universitätshauptgebäudes, Freiburger Universitätsblätter 122 (1993), S. 149-164.

6) St.Georg- und Wilhelmschild am Oberrhein - ein Mittel habsburgischer Politik bei der Umstrukturierung des Personenverbandes zum modernen Territorialstaat, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 139 NF 100 (1991), S. 95-122.

5) zusammen mit Andreas Ranft, Sonja Zielke-Dünnebeil, St. Georg- und Wilhelmschild, Ritterorden und Adelsgesellschaften im spätmittelalterlichen Deutschland, hrsg. von Holger Kruse, Werner Paravicini und Andreas Ranft, Kieler Werkstücke Reihe D, Bd.1, Frankfurt a.M. 1991, S. 316-320.

4) Die oberrheinische Ritterschaft und das Haus Habsburg vom 14.-16.Jahrhundert, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 137 NF 98 (1989), S. 203-223.

3) Archive und Archivalien der vorderösterreichischen Landstände. Zu Archiv und Archivwesen der vorderösterreichischen Regierung und Landstände, besonders im 16.Jahrhundert, Schau ins Land 108 (1989), S. 103-142.

2) Schlaitdorf - Aus der Geschichte eines schwäbischen Dorfes. Textteil zu Schlaitdorf 1088-1988, hrsg. von der Gemeinde Schlaitdorf anläßlich der 900-Jahrfeier 1988, Schlaitdorf 1988, S. 5-41.

1) Endingen als vorderösterreichische Stadt, Endingen am Kaiserstuhl. Die Geschichte der Stadt, hrsg. von Bernhard Oeschger im Zusammenwirken mit dem Alemannischen Instituts Freiburg, Endingen 1988, S. 95-144.

III. Zusammen mit Karl-Heinz Leven, Sylvia Paletschek und Hartmann Römer Herausgeber der Reihe

Freiburger Beiträge zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte Neue Folge

9) Andreas Hoppe, Unten und oben - Max Pfannenstiel im 20. Jahrhundert, Freiburg 2020.

8) Andreas Lehmann, Der Improvisierte Kriegseinsatz. Badische Natur- und Technikwissenschaftler 1914-1918, Freiburg 2015.

7) Jörg Stadelbauer, Regionale Verankerung und globale Offenheit. Zur Geschichte des Faches Geographie an der Universität Freiburg i.Br., Freiburg 2014.

6) Benedikt Lickleder: Die Freiburger Forstwissenschaft 1920-1945, Freiburg 2013.

5) Frank Zeiler, Statik und Wandel: die Freiburger Rechtsfakultät im universitären Expansionsprozess des Deutschen Kaiserreichs. Freiburg; München 2009.

4) Bernd Grün, Der Rektor als Führer?: die Universität Freiburg i. Br. von 1933 bis 1945. Freiburg/München 2010.

3) Stefan Grill, Konfession und Geschichtswissenschaft. Konflikte um die Besetzung und Einrichtung historischer Professuren an der Universität Freiburg im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Freiburg 2008.

2) Eduard Seidler, Karl-Heinz Leven, Die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Grundlagen und Entwicklungen, Freiburg 2008.

1) Eckhard Wirbelauer, Die Freiburger Philosophische Fakultät 1920-1960. Mitglieder - Strukturen - Vernetzungen (Freiburger Beiträge zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte Neue Folge 1), Freiburg 2006.