
Die Kommentare zu den Lehrveranstaltungen finden sich, den jeweiligen Studiengängen zugeordnet, in HISinOne sowie auf der Homepage des Historischen Seminars zum Download als PDF.
Prof. Dr. Jürgen Dendorfer
|
Landesgeschichtliches Kolloquium (zusammen mit Dr. Heinz Krieg und Sebastian Kalla)
|
Kolloquium |
Termin: Di 18 - 20 Uhr (c.t.)
|
Ort: Werthmannstr. 8/Vordergebäude
|
Nr: 06LE11K-20253 |
Mönche, Adelige, Bürger und Bauern. Zwölf Kapitel aus der mittelalterlichen Geschichte Südwestdeutschlands
|
Vorlesung |
Termin: Do 10 - 12 Uhr (c.t.)
|
Ort: KG I, HS 1098 |
Nr: 06LE11V-20257 |
|
|
|
|
Die Baar im Mittelalter
|
|
|
|
Seminar |
Termin: Mo 16 - 18 Uhr (c.t.)
|
Ort: KG IV, HS 4429 |
Nr: 06LE11S-202555 |
Politische Ordnung beschreiben. Ansätze mittelalterlicher Verfassungsgeschichte
|
Seminar |
Termin: Di 10 - 13 Uhr (c.t.)
|
Ort: KG IV, HS 1137 |
Nr: 06LE11S-202554 |
Oberseminar für Abschlussarbeiten zur mittelalterlichen Geschichte (nur auf Einladung)
|
Kolloquium |
Termin: Mi 16 - 18 Uhr (c.t.)
|
Ort: Werthmannstr. 8/Vordergebäude |
Nr: 06LE11OS-20251 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr. Heinz Krieg
|
Memoria und Seelenheil in Mittelalter und Früher Neuzeit (mit Maria Weber)
|
Übung |
Termin: Mo 14 - 16 Uhr (c.t.) |
Ort: KG I, HS 1140
|
Nr: 06LE11Ü-202525
|
Die (Wieder-)Erfindung der Stadt im Mittelalter
|
|
|
|
Proseminar |
Termin: Fr 10 - 13:30 Uhr (c.t.) |
Ort: KG IV, HS 4429
|
Nr: 06LE11S-20257
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr. Sebastian Kalla
|
Neuere Perspektiven auf die Kreuzzüge. Critical Medievalism. Gender- und Men's Studies
|
Proseminar |
Termin: Mo, 14-18 Uhr (c.t.)
|
Ort: KG I/HS 1132 |
Nr: 06LE11S-202518 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prof. Dr. Kurt Andermann
|
Das Dorf in Mittelalter und Frühneuzeit
|
Vorlesung |
Termin: Mi, 10-12 Uhr (c.t.) |
Ort: KG I/HS 1009 |
Nr: 06LE11V-20251 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr. Jürgen Treffeisen
|
Ländliche Siedlungen im spätmittelalterlichen Breisgau
|
Übung |
Termin: Mo, 16-18 Uhr (c.t.) |
Ort: Breisacher Tor/R 102 |
Nr: 06LE11Ü-202511 |
Hier können Sie die Lehrveranstaltungen früherer Semester einsehen.
Bildnachweis für den Kopfbereich: Landesgeschichtliche Bibliothek. Foto: Hanspeter Trefzer.