Menü
Professur für Mittelalterliche Geschichte I und Abteilung Landesgeschichte
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sie sind hier:
Startseite
›
Uploads
›
Gruppenbilder
›
Gruppenbild 2022
Info
Gruppenbild 2022
1
Bild in Originalgröße
837 KB
|
Download
1
Nachrichten
Neuerscheinungen: Tagungsbericht zu "Das Zistersienserinnenkloster Günterstal im Mittelalter"
2
07.02.2025
Termine
3
Dr. Sebastian Kalla, Rekrutierung und Männlichkeitsentwürfe in den Fortsetzungen der Kölner Königschronik des 13. Jahrhunderts
4
20.05.2025 18:15 - 19:45
— Landesgeschichtliche Bibliothek, Werthmannstr. 8
Johannes Krämer M.A., Formelbücher als Quellen zum Verhältnis der Bischöfe von Konstanz zu den religiösen Frauengemeinschaften in ihrer Diözese
5
27.05.2025 18:15 - 19:45
— Landesgeschichtliche Bibliothek, Werthmannstr. 8
Lena von den Driesch M.A. (Heidelberg), Zwei Linien ein Haus? Die Grafen von Leiningen im 14. und 15. Jahrhundert
6
03.06.2025 18:15 - 19:45
— Landesgeschichtliche Bibliothek, Werthmannstr. 8
Prof. Dr. Levi Roach (Exeter), Urkunden edieren im 21. Jahrhundert. Projektvorstellung „Die Ostfränkischen Herrscherurkunden 911–973“
7
17.06.2025 18:15 - 19:45
— Landesgeschichtliche Bibliothek, Werthmannstr. 8
Besuch der Stadtkerngrabung Habsburgerstr. 130/Ecke Albertstraße (Neubau der Schule der Oberfinanzdirektion) in der Freiburger Neuburg. Führung durch Dr. Bertram Jenisch, LAD, Ref. 84.4 und Mitarbeitern der Fa. E&B excav.
8
01.07.2025 18:15 - 19:45
— Landesgeschichtliche Bibliothek, Werthmannstr. 8
Kommende Termine…
3
Social Media und wissenschaftlicher Blog
Twitter
Blog: Mittelalter am Oberrhein
Links
https://www.mittelalter1.uni-freiburg.de/uploads/gruppenbilder/gruppenbild-2022/download
https://www.mittelalter1.uni-freiburg.de/nachrichten/neuerscheinungen-tagungsbericht-zu-das-zistersienserinnenkloster-guenterstal-im-mittelalter
https://www.mittelalter1.uni-freiburg.de/events_listing
https://www.mittelalter1.uni-freiburg.de/termine/kalla-rekrutierung-und-maennlichkeitsentwuerfe
https://www.mittelalter1.uni-freiburg.de/termine/kraemer-formelbuecher-quellen
https://www.mittelalter1.uni-freiburg.de/termine/driesch-linien-leiningen
https://www.mittelalter1.uni-freiburg.de/termine/roach-ostfraenkische-herrscherurkunden
https://www.mittelalter1.uni-freiburg.de/termine/besuch-stadtkerngrabung-habsburgerstr130
Startseite
Schnellzugriff
Landesgeschichtliches Kolloquium
Kolloquien früherer Semester
Personen
Sprechstunden
Lehre
Proseminarheft
Forschung
Nachrichten
LogoIreneKyncl
Neuerscheinungen: Tagungsbericht zu "Das Zistersienserinnenkloster Günterstal im Mittelalter"
Termine
Dr. Sebastian Kalla, Rekrutierung und Männlichkeitsentwürfe in den Fortsetzungen der Kölner Königschronik des 13. Jahrhunderts
Johannes Krämer M.A., Formelbücher als Quellen zum Verhältnis der Bischöfe von Konstanz zu den religiösen Frauengemeinschaften in ihrer Diözese
Lena von den Driesch M.A. (Heidelberg), Zwei Linien ein Haus? Die Grafen von Leiningen im 14. und 15. Jahrhundert
Prof. Dr. Levi Roach (Exeter), Urkunden edieren im 21. Jahrhundert. Projektvorstellung „Die Ostfränkischen Herrscherurkunden 911–973“
Besuch der Stadtkerngrabung Habsburgerstr. 130/Ecke Albertstraße (Neubau der Schule der Oberfinanzdirektion) in der Freiburger Neuburg. Führung durch Dr. Bertram Jenisch, LAD, Ref. 84.4 und Mitarbeitern der Fa. E&B excav.
Joana Hansen M.A. (Kiel), Verwaltungsstrukturen und Institutionalisierungsprozesse am Konstanzer Bischofshof im 15. Jahrhundert
Robin Hummel B.A., Ein Konflikt im Spiegel seiner Urkunden – Der Prozess um Reichsflandern vor dem königlichen Hofgericht Rudolfs von Habsburg
Prof. Dr. Katharina Mersch (Bochum), Volk versus Kirche? Antiklerikalismus in der Interpretation spätmittelalterlicher Unruhen
Kontakt
Navigation
Landesgeschichtliches Kolloquium
Personen
Sprechstunden
Lehre
Forschung
Nachrichten
Termine
Kontakt
Uploads
Bilder
Cover der Mitarbeiter-Publikationen
Flyer
Gruppenbilder
Gruppenbild 2009
Gruppenbild 2011
Gruppenbild 2014 (groß)
Gruppenbild 2018
Gruppenbild 2007
Gruppenbild 2012
Gruppenbild 2014
Gruppenbild 2022
Gruppenbild 2023
Gruppenbild2023.webp
Porträts
Nachrichten
Proseminarheft
Social Media und wissenschaftlicher Blog
Twitter
Blog: Mittelalter am Oberrhein