Sie sind hier: Startseite Forschung Tagungen und Workshops Tagung: Das Zisterzienserinnenkloster …

Tagung: Das Zisterzienserinnenkloster Günterstal im Mittelalter (17./18. Oktober 2024)

Am 17./18. Oktober 2024 findet im Kloster St. Lioba in Günterstal eine wissenschaftliche Tagung zur mittelalterlichen Geschichte des Klosters statt.

Da das Raumangebot in Günterstal begrenzt sein wird, nehmen wir ab sofort Anmeldungen unter entgegen.


 

 

Donnerstag, 17. Oktober 2024

14:00 Uhr

Begrüßung (Pfr. Werner Kohler)

  Einführung in das Tagungsthema (Jürgen Dendorfer)
  Moderation: Sigrid Hirbodian
14:30 Uhr

Die Anfänge des Klosters – Freiburg und sein Umland zur Zeit der Klostergründung (Jürgen Dendorfer)

15:15 Uhr Das Kloster und der Adel im 13. und 14. Jahrhundert – Schenkungen, Totengedenken, Soziale Zusammensetzung des Konvents, Grablegefunktion (Heinz Krieg)
15:45 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr Zisterziensische Zugehörigkeit und stiftische Lebensweise. Zur religiösen Lebensform und den Geschlechterverhältnissen in Günterstal (Simone Wagner)
17:00 Uhr Die Bücher der Nonnen – Zum Skriptorium und zur Bibliothek des Klosters Günterstal (Edmund Wareham)
20:15 Uhr Abendvortrag: Von Lioba bis Gertrud von Helfta. Bildung und Spiritualität in mittelalterlichen Frauenklöstern (Eva Schlotheuber)
   
   
 

Freitag, 18. Oktober 2024

  Moderation: Daniela Blum
9:00 Uhr Das Günterstaler Notizenbuch als ein Beispiel innerkonventualer Schriftlichkeit in Zisterzienserinnenklöstern des späten Mittelalters (Maria Magdalena Rückert)
9:45 Uhr Die Kurzvita der Guta von Günterstal im Kontext der süddeutschen Schwesternbücher (Martina Backes)
10:30 Uhr Kaffeepause
   
  Moderation: Birgit Studt
11:00 Uhr Einheit in der Vielfalt: Das Totengedenken in südwestdeutschen Zisterzienserinnenklöstern (Gabriela Signori)
11:45 Uhr Das Kloster Günterstal und die Stadt Freiburg (Jürgen Treffeisen)
12:30 Uhr Mittagsimbiss
13:30 Uhr Die Wirtschaft der Frauen. Grundherrschaft und Eigenwirtschaft der Zisterzienserinnen (von Günterstal) im Mittelalter (Christian Stadelmaier)
14:15 Uhr Zusammenfassung mit anschließender Abschlussdiskussion (Hans-Jochen Schiewer)

Ende gegen 15.00 Uhr